Impressum
Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
Zimmer Check-In
Ihr Zimmer steht Ihnen am Anreisetag ab 15 Uhr zur Verfügung.
Zimmer Check-Out
Am Abreisetag bitten wir Sie das Zimmer bis 10 Uhr freizugeben.
Stornierungsbedingungen für unsere Zimmer
Stornierungen sind nur schriftlich möglich und werden wie folgt verrechnet:
bis 6 Tage vor Anreise ist eine kostenfreie Stornierung möglich.
ab 5 Tage vor Anreise oder bei Nicht-Anreise, vorzeitige Abreise sind 100% fällig.
Kleingedrucktes
Gäste, die über die vereinbarte Check-Out-Zeit hinaus bleiben oder unsere Reinigungen verspäten, sind haftbar für alle daraus resultierenden Kosten und Ausgaben.
Rauchen, Partys und exzessive Lautstärke sind nicht erlaubt, auch nicht auf dem Balkon unserer Ferienwohnungen.
Verstöße gegen das Rauchverbot ziehen eine Gebühr von 250€ zzgl. der Kosten für eine Sonderreinigung und Schadensreparatur nach sich.
Kommerzielle Fotografie/Videografie ohne schriftliche Erlaubnis sowie illegale Aktivitäten sind strikt untersagt.
Gäste, deren Zahl die der in der Reservierung angegebenen übersteigt sind nicht erlaubt. Wir berechnen 50€ je Nacht der Reservierung für jeden unautorisierten Gast.
Gäste sind verantwortlich und haftbar für die Kosten zum Ersatz von verlorenen Schlüsseln.
Systeme zur Messung des Lärmpegels können in einzelnen Bereichen installiert sein um exzessive Lautstärken zu überwachen.
Gäste sind voll verantwortlich und haftbar für Schäden oder Verluste in den Räumlichkeiten und Einrichtungen. Gäste müssen unserem Kundenservice etwaige Schäden melden.
Zahlungsbedingungen
Die Zahlung erfolgt gemäß den angegebenen Zahlungsmodalitäten und Fristen. - Eine Kaution kann erforderlich sein und wird bei ordnungsgemäßer Rückgabe der Unterkunft erstattet.
Haftungsausschluss:
ERSTAY übernimmt keine Haftung für Verluste, Schäden oder Verletzungen, die während des Aufenthalts auftreten.
Datenschutz
Die personenbezogenen Daten der Gäste werden gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet und geschützt.
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
Alternative Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit:
ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
Der Vermittler ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.